Erich Fromm 23.März 1900 - 18.März 1980
| 23.03.1900 | geboren in jüdisch-orthodoxer Familie, Einzelkind |
| 1919 | Mitbegründer "Freies Jüdisches Lehrhaus" in Frankfurt Main |
| 1920-1925 | Talmud-Unterricht bei Rabbi Rabinkow |
| 1922 | Promotion zum Dr. phil. bei Alfred Weber über "Das jüdische Gesetz" |
| 1924 | Eröffnung des "Therapeutikums" in Heidelberg |
| 1926 | Eheschließung mit Frieda Reichmann; Abkehr vom orthodoxen Judentum |
| 1927 | Veröffentlichungen als Anhänger Freudscher Orthodoxie |
| 1928 | psychoanalytische Ausbildung |
| 1929 | Mitbegründer des Instituts für Sozialforschung für Sozialforschung in Frankfurt a.M. |
| 1931 | Trennung von Frieda Fromm-Reichmann |
| 1932 | Aufsatz "Über Methode und Aufgabe einer Analytischen Sozialpsychologie" |
| 1933 | Gastvorlesungen in Chicago, Arbeiten zur Mutterrechtstheorie |
| 25.05.1934 | Emigration in die USA |
| 1935 | "Die gesellschaftliche Bedingtheit der psychoanalytischen Therapie" |
| 1936 | Vorstellung seines Konzepts des "autoritären Charakters" |
| 1937 | Revision: Psychoanalyse als analytische Sozialpsychologie (Bezogenheitstheorie statt Triebtheorie). |
| 1938 | Davos |
| 1940 | Amerikanische Staatsbürgerschaft |
| 1941 | "Die Furcht vor der Freiheit" |
| 1943 | Trennung von Horney |
| 1944 | Eheschließung mit Henny Gurland |
| 1947 | "Psychoanalyse und Ethik" |
| 1948 | "Psychoanalyse und Religion" |
| 1950 | Übersiedlung nach Mexico-Stadt |
| 1953 | Eheschließung Annis Freeman, geb. Grover |
| 1955 | "Wege aus einer kranken Gesellschaft" (Plädoyer für einen kommunitären Sozialismus) |
| 1956 | Weltbestseller: "Die Kunst des Liebens" |
| 1959 | "Sigmund Freud. Seine Persönlichkeit und Wirkung" |
| 1960 | Aktivitäten in der Sozialistischen Partei der USA |
| 1961 | "Das Menschenbild bei Marx" |
| 1962 | Friedenskonferenz in Moskau. Gründung der IFPS (Dachverband nichtorthodoxer psychoanalytischer Gesellschaften); Veröffentlichung von Jenseits der Illusionen. |
| 1963 | Gründung des Mexikanischen Psychoanalytischen Instituts |
| 1964 | "Die Seele des Menschen" (Anwendung des Narzißmus auf gesellschaftliche Größen) |
| 1965 | Aktivist gegen den Vietnamkrieg |
| 1966 | "Ihr werdet sein wie Gott" |
| 1973 | "Anatomie der menschlichen Destruktivität" |
| 1976 | "Haben oder Sein" |
| 18.03.1990 | Tod durch 4. Herzinfarkt |