GasEtagenheizung
Vor- und Nachteile im Vergleich zu HausZentralheizungen:
Vorteile für Mietende
>> Mehrkomfort durch selbstbestimmteres Heizen
>> freie Wahl des
Gasanbieters
>> keine Heizkosten-Abrechnungskosten
>> keine Schornsteinfeger-Termine
Nachteile für Mietende
>> Wartungskosten Fachbetrieb & eigene Handwerkersuche
>> eigener Wartungsaufwand, z.B. Gewährleisung des Wasserdrucks
>> höhere Schornsteinfegerkosten als bei einer Zentralheizung
>> Platzaufwand der Theme & Brenner-Geräusche
>> Raumluftverbund für die oft in Küchen platzierten Thermen
----------------------------------
Vorteile für Vermietende
>> Altbauten konnten schrittweise von Kachelöfen auf modernere
Heiztechnik umgerüstet werden.
So konnte vermieden werden, dass aus großen Altbauten Großbaustellen wurden,
was in bewohntem Zustand mit viel Ärger einhergehen kann.
Die schrittweise Modernisierung hat Vorteile in der Finanzierung, denn kleinere
Kosten lassen sich besser tragen.
Netter Vermietende konnten die Modernisierung davon abhängig machen, ob sie nur
im Leerstand vor Neuvermietung modernisierten oder ob die Modernisierung von den
Mietenden gewünscht war, während es bei Umrüstung auf Zentralheizung in jedem
größeren Haus wichtig ist, von allen die Zustimmung haben.
Und ganz wichtig für viele Vermietende, dass sie bei GasEtagenheizungen keine
Heizkostenabrechnungen erstellen müssen.
Das waren die Gründe, weshalb ich in vielen Häuser
leider nur Etagenheizungen baute.
Nachteile für Vermietende
>> die Vielzahl von Etagenheizungen ist in Summe teurer als der Bau einer
Zentralheizung
>> die Vielzahl von Gas-Thermen verursacht höhere Reparaturkosten
>> erschwertere Umrüstung auf Wärmepumpe, wie
es sehr sinnvoll wäre.
Markus S. Rabanus 2025