| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Umfrage zu Kreationismus in
          Deutschland 
      GWUP: In den USA schwelt seit langem ein Streit zwischen religiösen Fundamentalisten, die die Evolutionstheorie ablehnen und ihren wissenschaftlichen Gegnern. Eine im von der Giordano-Bruno-Stiftung initiierte Untersuchung zeigt nun, dass auch in Deutschland viele Menschen der Darwin'schen Lehre nicht folgen wollen. 27.11.2005 - Während in den letzten Jahren stetig über heftige Streitigkeiten zwischen Wissenschaftlern und christlich-fundamentalistischen Evolutionsgegnern in den USA berichtet wurde, präsentiert nun die "Forschungsgruppe Weltanschauungen" eine bei "forsa" in Auftrag gegebene Umfrage, die den Glauben an die Schöpfungslehre in Deutschland beleuchtet. Dazu wurden 1520 Personen beiderlei Geschlechts befragt, Katholiken, Evangelische sowie Konfessionslose. Ferner war für die Wissenschaftler das Alter, die Schulbildung sowie die Häufigkeit der Kirchenbesuche von Interesse. Dabei schälten sich ein paar interessante Ergebnisse heraus. So gab es bei regelmäßigen Kirchgängern unter den Befragten den höchsten Anteil derjenigen, die die Aussage: "Gott hat das Leben auf der Erde mit sämtlichen Arten direkt erschaffen, so, wie es in der Bibel steht", unterstützten. Die Theorie vom "Intelligenten Design (I.D.)", die durch den Satz zum Ausdruck gebracht wurde "Das Leben auf der Erde wurde von einem höheren Wesen bzw. von Gott erschaffen, durchlief aber einen langwierigen Entwicklungsprozess, der von einem höheren Wesen bzw. von Gott gesteuert wurde", wurde häufig von Gläubigen mit höherem Schulabschluss bevorzugt. Der auf dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand basierenden Aussage "Das Leben auf der Erde ist ohne Einwirken einer höheren Macht entstanden und hat sich in einem natürlichen Entwicklungsprozess weiterentwickelt" stimmten von allen Befragten 61 Prozent zu - was immerhin bedeutet, dass knapp 40 Prozent nicht an eine Entwicklung des Lebens durch die Evolution glauben. Hier zeigten sich klare Unterschiede zwischen Kirchenmitgliedern und Konfessionslosen. Während von den Gläubigen nur 55 Prozent von der Darwin'schen Abstammungslehre überzeugt sind (und etwa 30 Prozent zur pseudowissenschaftlich ummantelten ID-Theorie neigen), sind es bei den Atheisten 87 Prozent. In Auftrag gegeben worden war die Studie von der "Giordano-Bruno-Stiftung", deren Ziel es nach Selbstdefinition ist, "die Grundzüge eines naturalistischen Weltbildes sowie einer säkularen, evolutionär-humanistischen Ethik/Politik zu entwickeln und einer interessierten öffentlichkeit zugänglich zu machen". Im Beirat dieser Stiftung sitzen namhafte Publizisten wie der Atheist und Naturphilosoph Prof. Bernulf Kanitscheider sowie der Hirnforscher Prof. Wolf Singer. Michael Schmidt-Salomon, der Geschäftsführer der Stiftung, betonte in einer Stellungnahme, dass die Zahlen der deutschen Befragung zwar nicht an die erschreckenden Ergebnisse, die im Juni dieses Jahres in den USA erhoben wurden, heranreichten (hier mussten von 1000 Befragten 64 Prozent den Kreationisten zugerechnet werden, nochmals 10 Prozent dem Intelligenten Design). Dennoch hält er es für bedenklich, wenn ein Drittel der Bevölkerungen an Thesen glaubt, die so obskur seien, wie die Vorstellung, die Welt sei eine Scheibe. Es bleibt abzuwarten, ob die hier zu beobachtende Abkehr von wissenschaftlichem Denken nur ein vorübergehender Trend ist. Erst kürzlich war Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) wegen einer Veranstaltung im Rahmen der "Erfurter Dialoge" ins Gerede gekommen. Geladen war unter anderem der Verfasser eines kreationistischen Schulbuches. Althaus rechtfertigte sich damals damit, dass es zu diesem Thema seiner Ansicht nach "kein abgeschlossenes wissenschaftliches Konzept" gebe. Dies sehen Wissenschaftler bei der gut belegten Evolutionstheorie freilich anders. hvr Ergebnisse der Befragung: Klick Stellungnahme der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland: Klick  | 
    
| martin hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Wie absurd das auch ist: Klingelt das Telefon, guten Tag, hier ist das
          Forsainstitut, glauben sie an Wunderheilungen, Schutzengel oder an den
          Teufel? Nein, ich persönlich glaube ja an die energetische
          Aurareinigung durch Kriya Yoga, Chakrenausgleich und Pranalicht,
          daran, dass der Papst ein wiedergeborenes Spiegelei ist und daran,
          dass Außerirdische der Menschheit Sonden ins Gehirn gepflanzt haben
          und wir alle ferngesteuert sind. 
         
       | 
    
| Florian hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Oh, die Deutschen glauben noch an ganz andere erstaunliche Dinge! ... 
         
       | 
    
| Florian hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Sehr lustig finde ich in diesem Zusammenhang ... 
         
       | 
    
| Florian hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Ich wollte nur mal aufzeigen, an was Menschen da noch so alles
          glauben. 
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Ja, aber das zieht es doch ins Lächerliche, Florian. ... 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          aber ich hab verstanden, was Du meinst, es ist mir nur irgendwie
          momentan wirr... 
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Es wird immer Fragen geben, die die Wissenschaft nicht erklären kann,
          aber eine höhere Macht einzugestehen oder anderen als Alternative
          zuzulassen ist natürlich schwierig, wenn man einen so eingeschränkten
          Horizont hat. 
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          wenn man von vorneherein bestimmte Alternativen ausschließt, dann
          kann man schon von einem eingeschränkten Horizont sprechen. 
         
       | 
    
| redaktion hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Bei den Prozessen in den USA ging es um Schulen, die den Schülern
          ausschließlich "Intelligent
          Design" predigten und benoteten. Dadurch wurde den Kindern
          der Gott-Glaube zur Pflicht. 
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Da behauptet sich die Wissenschaft als Quelle der Wahrheit, aus der
          nur sie zu schöpfen weiß. 
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Für mich ist nicht neutral, wenn nur die wissenschaftliche Variante
          gelehrt wird und selbst in dem von Dir beschriebenen Fall wäre es
          genau das selbe Prinzip. Eltern klagen gegen die alleinige Lehre der
          Evolutionstheorie, aber bekommen nicht Recht. 
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Wieso wird dann "nur" die Evolutionstheorie gelehrt und
          nicht daneben eine Alternative gestellt. 
         
       | 
    
| redaktion hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen, denn auch ich war Schüler,
          sehr interessiert, insbesondere in weltanschaulichen Fragen und mit
          Bio-LK. 
      Was aber erlebtest du, wenn du beklagst, dass an Schulen "mit Gläubigen umgegangen" werde?  | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Und sind Dir keine Unterschiede zwischen Schulunterricht und
          Wissenschaftsbetrieb? 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Wenn die Forderung lautet, dass neben autonomen Welt- bzw.
          Lebensentwicklungstheorien auch die Lehren präsentiert werden müssten,
          wonach höhere Wesen solche Entwicklung inszeniert haben müssten, so
          fragt sich, wie weit dabei ins Detail gegangen werden müsste, ohne
          dass sich einzelne Religiöse benachteiligt fühlen. 
      Und wären den religiös fanatischen Kreisen überhaupt jemals andersdenkende Pädagogen qualifiziert, ihre vermeintlichen Wahrheiten zu vermitteln? Denn "Theorien" sind es vielen Fundamentalisten ja gerade nicht, was sie den religiösen Quellen zu entnehmen glauben zu dürfen. Wie sähe solch Unterricht für ihren Nachwuchs aus und wäre nicht besser bei denen aufgehoben, die ihn fordern?  | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Es ist ein Fortschritt, dass die Konfirmation und Kommunion nicht mehr
          in den Schulen praktiziert wird, denn es war mal anders. 
      Es ist ein Fortschritt, dass Schüler gleich welcher Konfession in die selben Schulen gehen dürfen, denn wer trennt, soll sich über die Folgen der Trennung nicht wundern, dass sich die Getrennten weniger einig sind.  | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          In den getrennten Kreisen wird weniger zu Toleranz und gegenseitigem
          Respekt erzogen als in gemeinsamer Gesellschaft. - Und das Schlimme:
          Wer ausschließlich oder zu viel in solchen Kreisen verkehrt, bemerkt
          es nicht mal, wenn er andere Kreise schmäht, denn je spezieller die
          Kreise, desto mehr neigen sie dazu, ihre Spezialität aus den
          vermeintlichen Irrtümern und Fehlern anderer zu rechtfertigen. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Die Forderung nach Gleichberechtigung soll nur erheben, wer sie nicht
          durchkreuzen will, sobald er kann. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Fast zweitausend Jahre sollten zumindest für das Christentum an
          Nachweis genügen, dass religiöser Fanatismus nicht die Freiheit des
          Andersdenkenden will, sondern die eigene und bewusst gewollte Schönfärberei
          Andersdenkenden als einzige Wahrheit aufdrückt. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          "Intelligent Design" ist solche Schönfärberei, denn wer
          auch die Naturkatastrophen und Fehlgeburten, wer die Krankheiten und
          das Artensterben für "Intelligent Design" erklärt, der
          beschönigt die Dramen der Natur. Und wenn er sich dabei nicht selbst
          belügt, so soll er Andersdenkenden zumindest nicht verbieten dürfen,
          solche Haltung als Beschönigung zu kritisieren. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Und religionsimmanent: Wer unverstellt durch religiöse Lehren an die
          biblischen Texte geht, würde sehen, wie oft sich Gott revidierte,
          seine Entscheidungen bereute. Gottes Tun war nicht endgültig, nicht
          "perfekt", sondern wurde immer nur durch den vorauseilenden
          Gehorsam religiöser Fanatiker und Angsthasen "verherrlicht"
          im negativen Sinne des Wortes, nämlich beschönigt, um vermeintlich
          "gottgefällig" zu sein. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Viele möchten glaubensgehorsam sein. Und es wäre okay, aber dieses
          Wollen sieht sich stets dem Zweifel des Nicht-Könnens ausgesetzt.
          Daraus folgen die Riten der Selbstgeißelung, wie sie in vielen
          Religionen anzutreffen sind. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Auch klare Texte dagegen nutzten nichts gegen die fortgesetzte
          Ritualisierung de Religionslehren. In anderem Kontext zitierten wir
          das Alte Testament passagenweise, in denen Gott den Zorn ankündigte,
          wenn die Ritualisierungen des Glaubens an die Stelle lebenspraktischer
          Fürsorge traten. Die Rituale gehen weiter. An ihnen scheiden sich die
          Geister. Die Hände von Blut beschmiert, aber das kümmert viele
          Religiöse weniger als die Not des Nächsten. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          "Intelligent Design" und die das als Lehre fordern, schließt
          es ihnen die "intelligenten Waffen" ein? Was halten sie vom
          Tsunami? Von den Unwettern über der "sündigen Stadt New
          Orleans"? 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Soll es keine Rolle spielen, dass es die selben Leute sind, die sich
          ihre Gehirne in wirre Ekstase wippen, indem sie neuerdings diesen
          Ritus orthodoxen Juden zum Zeichen der Besonderheit nachahmen. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Ich glaube diesen Leuten gar nichts, denn ihre Lehren erscheinen mir
          "intelligent designed" einzig zu dem Zweck der
          Missionierung, auf Täuschung und Wichtigtuerei bedacht. 
         
       | 
    
| Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Sie fordern Gleichberechtigung für sich in einer Gesellschaft, der,
          wo immer sie können, die Gleichberechtigung anderer ablehnen, z.B.
          die Gleichberechtigung Homosexueller, die Gleichberechtigung von
          Frauen, wenn sie könnten, denn auch das ist dem religiösen
          Fundamentalismus eigen. Todesstrafe, Krieg, für alles sind sie zu
          haben, was reaktionär ist und Menschen weh tut. 
      Glaubst Du mir nicht, dann frage sie.  | 
    
| Zitat: ‹ markieren › | 
| 
         
          Und noch einmal zur Evolutionstheorie, denn
          sie stand mir nie gegen den Glauben, weil ich mir Gott nicht schönreden
          musste, um glaubensgehorsam zu sein. Aber die Heuchler können gar
          nicht anders. 
         
       | 
    
| redaktion hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Moin Noa, 
      ich beschrieb, was ich für falsche Religiosität halte und zu deren Wissenschaftsfeindlichkeit führt. Umgekehrtes gibt es ebenfalls. Die Schlechteren bilden sich gegenseitig den Maßstab, was ihre Irrtümer mehrt. Was Dir davon als persönliche Kritik (nicht) in Betracht kommt, erübrigt nicht die Klärung, wie das Verhältnis zwischen Religion und Wissenschaft sein sollte. Liebe Grüße Sven  | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          der Wunsch, dass in Schulen Alternativen gelehrt werden ist nicht
          extremistisch, sondern der alleinige Wahrheitsanspruch, den die
          erheben, die nur das EINE zulassen wollen. 
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          Es glauben mehr Leute an Schutzengel als an G-tt? Hätt ich nicht
          vermutet. Ist eigentlich nicht die unbefleckte Empfängnis für das
          Christentum total wichtig? Wie kann das denn sein, dass nur so wenige
          daran glauben? Es gibt doch so viele Christen in Deutschland... 
      Noa  | 
    
| Osiros hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Ich spekuliere mal: Der Esoterik-Boom macht die Leute glauben, es g?be
          Schutzengel? Oder ist der Glaube an Schutzengel weniger kritisch, weil
          unverf?nglicher für die eigene Verortung? 
         
       | 
    
| Neuer Gast hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Dispute zwischen Richard und Sven. Schön das ihr soviel Zeit und
          Energie für die Themen aufbringt (alles Geistiger Austausch) 
         
       | 
    
| redaktion hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         
          Ich möchte aber mit Richard nichts tauschen:-)
         
       | 
    
| Noa hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         sondern man den Kindern noch Alternativen vorstellen könnte, aber sowas wird auch bei uns nicht gemacht. Da behauptet sich die Wissenschaft als Quelle der Wahrheit, aus der nur sie zu schöpfen weiß.  | 
    
| Franke hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | ||||
        
 Hallo, ähnlich wie der (die) nette neue Gast bin ich durch die aktuellen weltpolitischen Nachrichten auf dieses Forum gestoßen und hab' wahrscheinlich gestern mehr als einen halben Urlaubstag hier als Gast verbracht. Nachdem meine Interesse unvermindert anhält, werd' ich wahrscheinlich regelmäßig versuchen, Euren Diskussionen (mental) zu folgen (auch andere sind ja machmal verwirrt Als evang. luth. Bursche aus religiösem Elternhaus wurde mir in Biologie die Evolutionstheorie beigebracht und im Religionsunterricht der Christliche Glaube (wie soll ein Kind hier für sich unterscheiden können, das das eine Wissenschaft, das andere ein zweites paar Stiefel ist?). Als Antwort an Noa sind hier für mich Alternativen gelehrt worden und haben mich schon früh im Leben zu einem Christen gemacht, der auch immer wieder an der Religion zweifelt. 
 Mehr interessiert mich aber zur Zeit der Islam (übrigens wurden damals im Religionsunterricht alle Weltreligionen vorgestellt) und besonders die Entwicklung des Islam in Europa. Mich würde freuen wenn ich hier: http://inipedia.com/userforen/viewtopic.php?t=126 meine noch als Gast gestellte Frage beantwortet bekomme. Oder muß ich dafür einfach nur in den Foren weiterlesen? Gruß Dieter  | 
    
| neuer Gast hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen › | 
| 
         
          ?hm ich glaube das ich dieses Programm noch nicht so optimal bedienen
          kann, wenn ich mich auf ein Zitat beziehen möchte muss ich doch quote
          (antworten) anklicken oder ? irgenwie hat das noch nicht geklappt und
          ich habe immer den gesamten Text im Schlepptau. Wer weiß wie s
          richtig geht? 
      Danke, für die Hilfe, sagt der neue Gast  | 
    
| Franke hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › | 
| 
         Damit hoffe ich, das es uns am Wochenende allen wohlergehe Bis zum nächsten Mal Dieter  | 
    
entnommen aus unseren >> Diskussionen.de Thema Woran Bundesbürger glauben ...