| Franz Josef Strauß Thema ERGÄNZEN | 
| Die
        Bilderbuchkarriere eines Lehrers,  der keine Lust auf Schule hatte:  | 
    
| 1915
        als zweites Kind eines Metzgers,  studierte Altphilologie, Geschichte, Volkswirtschaft auf Lehramt; 1945 von der amerikanischen Besatzungsmacht zum stellvertretenden Landrat in Schongau/Bayern bestellt 1946 Landrat 1946 Landesvorstand CSU 1949-1952 CSU-Generalsekretär 1949 Mitglied des Bundestages 1953-1955 Bundesminister für besondere Aufgaben 1955-1956 Bundesminister für Atomfragen 1956-1962 Bundesverteidigungsminister 1961-1988 CSU-Vorsitzender 1962 FIBAG-Affäre (=Auftrag zum Kasernenbau für die 7.US-Armee an die Firma FIBAG; der SPIEGEL berichtet und wird im November auf Betreiben von Strauß staatsanwaltlich durchsucht mit Festnahme des Herausgebers Rudolf Augstein und Chefredakteur Conrad Ahlers 1966-1969 Bundesfinanzminister 1972 Gegnerschaft zur Ostpolitik der Brandt-Regierung 1974 Sonthofener Rede am 18./19.November KLICK 1975 Reise zu Mao Tse-Tung 1976 Konflikte mit CDU nach BT-Wahlniederlage: Strauß kündigt CDU-CSU-Fraktionsgemeinschaft, bis die CDU mit eigenem Landesverband in Bayern droht 1978-1988 Bayrischer Ministerpräsident 1979 Kanzlerkandidatur für BT-Wahl 1980 nach Kampfabstimmung gegen den CDU-Kandidaten Ernst Albrecht 1980 Totale Wahlschlappe: 44,5% = unter dem Wahlergebnis von 1976 In den folgenden Jahren Außenpolitik in Konkurrenz zum jeweiligen Außenminister. 1988 1. Oktober: Herzinfarkt während einer Jagd auf Einladung von Thurn und Taxis; Tod am 3. Okt. Thema ERGÄNZEN + Diskussion  | 
    
        von Sven Redaktion am 26.Oct.2002 [ altes Forum ]  | 
    
Strauß der "Stratege" Es war einmal ... Sonthofen,
        Luftkurort im schönen Oberbayern. Heute 21.434 Einwohner, davon männlich
        10.160; Öffentliche Sicherheit und Ordnung: Einnahmen 216.100 EUR,
        Ausgaben 1.025.824 EUR; früher sehr viel Flachsanbau, heute 485.000 Gäste-Übernachtungen
        p.a. und vor fast 30 Jahren kam ein besonderer Gast:  | 
    
KLICK  
   
Freiheit in der Version F.J.
Strauß 1980
DHM-Kurzbiographie zu Strauß Portraits Parteien Dialog-Lexikon