Wandel durch Handel
Viel Gerede um "Wandel durch Handel",
aber MOTIV sind Wirtschaftsvorteile, nicht Politik. So auch China, Kuwait usw.,
s.u.
Die Kritik am "Wandel durch Handel"
leugnet a) die wirtschaftlichen Motive, wie sie von ihnen selbst unter
Missachtung von Menschenrechten mit z.B. Saudi-Arabien und mafiös organisierten
Sozialdumping-Staaten kein Handelshindernis darstellt, b) dass die
wirtschaftlichen Vorteile selbstverständlich zur Entspannung betragen,
wenngleich nichts an Handelspartner ändern, es sei denn, es wäre dem Handel
gesetzlich vorgeschrieben, wie es seit 2020 mit dem
"Lieferkettengesetz" politisch versprochen wurde.
.
s der Handel ist viel im Gerede, aber großteils Scheingefecht, denn diejenigen,
die dieses Motto kritisieren, leugnen die wirtschaftlichen Interessen, ,
maßgeblich sind gegenseitige Wirtschaftsvorteile, nicht die Politik. - So auch
mit China, Kuwait usw.
"Wandel durch Handel" ist eher politisches Alibi ist.
Ich kann das Thema ja noch mal titelposten, denn es ist so viel im Gerede - und
m.E. fehlt es sowohl den Kritikern als auch den Befürwortern an Nüchternheit.
Markus S. Rabanus 20220521
"Wandel durch Handel" ist
keine Illusion, aber braucht Konditionen, wenn der Wandel Gutes soll.
Darum z.B. Lieferkettengesetz.
Markus S. Rabanus
20200910 FB-Diskussion