Photovoltaik
Energiepolitik << TabletPC-optimiert >> Energielexikon

Photovoltaik  ist  Stromerzeugung aus Sonnenlicht  (aus photo=Licht und volt=Spannung)

Prinzip: Sonnenlicht trifft auf die Solarzelle, baut dort zwischen den verschiedenen Schichten eine Spannung auf, die einen Elektronenstrom auslöst. Dieser Gleichstrom wird mittels Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt.

Kennzahlen: 1 KWp Anlage bringt in unseren Breitengraden zwischen 700 und 1.100 kWh Strom
und spart zwischen 550 und 750 kg Kohlendioxid und andere Schadstoffe ein.
Bei uns hat jede Wohnung ein sogenanntes "Balkonkraftwerk" a' 800 WattPeak auf dem Dach und Erträge von mehr als 800 kWh im Durchschntt seit 2023.
Zwecks Netzdienlichkeit empfiehlt sich für jede Wohnung ca. 10 kWh Akku-Kapazität.   

lexikalisch >> http://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik 

Photovoltaik ist die beste Energiegewinnung überhaupt & macht enorm Freude

unsere >> Energieprojekte   "Photovoltaik für ALLE" (jedenfalls in unseren Häusern)

>> PRAXIS LEITFADEN ZUM SOLARGESETZ BERLIN

>> verbraucherzentrale.de/....was-bei-der-planung-einer-solaranlage-wichtig-ist

>> Solarenergie-ABC

>> Photovoltaik-Testanlage      KKW-1  &  KKW-2     AkkuStation    PowerStation      Smart Home    PV ohne oder mit Akkus

>> Balkonkraftwerk  &  DachKKW   

>> Batterien    KKW-Umschalter   Laderegler   MC-Stecker   SolarKabel   Solarmodule    Stromzähler     Wechelrichter       

>> Solarwinkel   Sonnenwende          4kw         SolArt

>> Windlastzonen

>> Photovoltaikfassaden   Photovoltaik-Klebestreifen

VolksUni >>   Andreas SchmitzMartin Hundhausen

Sonnenstunden    hiflreich >> PVGIS  EU-Tool für die Standortdaten

Kunst, wie sie uns die Sonne macht >> solart.jpg (190032 Byte)

Solarmodule    >> Photovoltaikanlagen  photovoltaikanlage7679.JPG (22150 Byte)

EnergieStatistik          EnergieWende            Energie-ABC