| Friedensprogramme
        der Parteien DEMNÄCHST
        ANDERS, denn wir werden Fragen stellen, die sich mit JA oder NEIN
        beantworten | |
| BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Kommentare | 
| Zitat von der Webseite www.friedensnetz.de/...Gruene1.html | Nachprüfen, ob das noch Position der Bündnis-Grünen ist! | 
| "Die großen Tragödien der letzten Jahre in Kurdistan, Somalia, Afghanistan, Sri Lanka, Kambodscha, Bosnien, Ruanda und Zaire zeigen das Dilemma der internationalen Gemeinschaft: | Die nachtstehenden Formulierungen zeugen eher für das "Dilemma der Grünen", sich keine Position erarbeitet zu haben: | 
| Aktives Eingreifen zur Bewahrung des Friedens ist nötig, aber nicht immer erfolgreich möglich. | "Aktives
        Eingreifen" = militärisch? Sie wagen es nicht auszusprechen. | 
| Dauerhafter Frieden läßt sich nicht militärisch erzwingen. | Diese Formulierung laviert um die Klarheit herum. Diese Formulierung lässt Raum wäre Sind die Grünen der Auffassung, dass Frieden | 
| BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine Neuorientierung in der internationalen Friedenssicherung ein. | Neuorientierung ist immer gut ... | 
| Die Instrumente der Konfliktprävention müssen ausgebaut werden. | Joo, recht so. Das sollte man tun ... | 
| Die Vereinten Nationen und ihre Regionalorganisationen brauchen außerdem dringend eigenständige Einheiten zur Überwachung von Sanktionen, zur Konfliktmoderation und zur Durchführung friedensbewahrender Einsätze nach Kapitel VI der UN-Charta, die weder dem Kommando nationaler Armeen unterstehen noch von Militärbündnissen abhängig sind. | Das ist
        der einzige qualitative Punkt, den die Grünen im Vergleich zu den
        anderen Parteien machen: konsequenter Schritt in Richtung UN-Stärkung durch Zurückdrängung nationaler oder alliierter Eigenmächtigkeiten = sehr gut. Zufall oder sind sie sich dessen bewusst? | 
| Militärische Friedenserzwingung und Kampfeinsätze lehnen wir ab." | Aha? Wo sind konkrete Friedenspläne? | 
| 
 | |
| 
 | |