Über Vorwarnzeiten und Frühwarnsysteme
Konfliktforschung: Je schneller die Angriffsweise, desto kürzer die "Vorwarnzeiten", um Angrfffe zu erkennen und Verteidigungsmaßnahmen einzuleiten oder zu flüchten. - So jedenfalls das militärische Denken in Jahrtausenden der Menschheitsgeschichte und auch in Zukunft, denn das Überraschungsmoment hat für Angriffshandlungen stets Relevanz, folglich auch für die Verteidigung.
Im Atomzeitalter
  ist vieles anders - und vollends anders als "Rotes
  Telefon", teure "Frühwarnsysteme"
  und Begriffe wie "Vorwarnzeiten" vermuten lassen und
  Illusionen in die Verlässlichkeit
  der  "atomaren Abschreckung"
  nähren.
  
   Atomraketen lassen keine "Vorwarnzeit",
 um einen Alarm verlässlich einzustufen,
  a) ob als Fehlalarm, 
  b) ob als versehentlicher Angriff, 
  c) ob als gewollter Erstschlag, 
  denn von der Einstufung hängt ab, ob der Gegenschlag ausgeführt werden soll. 
  
  Nach einem der vielen jahrelang verheimlichten Fehlalarme vereinbarten Gorbatschow
  und Reagan mit dem INF-Vertrag
  v. 8.12.1987 die Abrüstung aller landgestützten Kurz- und
  Mittelstrecken-Atomraketen (500 - 5.500 km), um die "Vorwarnzeiten"
  wenigstens ein bisschen zu verlängern.
  
  - Aber solange die mit Atomwaffen bestückten U-Boote keinen 
  "Hafenarrest" bekommen, verlängert sich für einen Großteil der
  schlimmsten Atomwaffen die "Vorwarnzeit" rein gar nichts.
  
  - Aber auch die entferntesten landgestützten  Interkontinentalraketen
  sind einfach zu schnell im Ziel und somit die "Vorwarnzeit" zu kurz,
  um "warnen" oder gar irgendeine sinnvolle Maßnahme ergreifen zu
  können, ohne Anfang vom Ende zu sein. 
Eine Interkontinentalrakete mittlerer Zielentfernung
  dürfte unter Berücksichtigung der langsameren Steig- und Fallphasen maximal
  30
  Minuten unterwegs sein. 
  
  Und 30 Minuten sind schnell vorbei,  
  
  - denn wenn die Meldung auf dem Bildschirm erscheint, sind schon erste
  Minuten verstrichen 
  
  - und wer die Meldung sieht, wird sich zunächst mal die Augen reiben und
  überlegen, ob stimmen kann, was er da sieht und den Untergang der Menschheit
  bedeuten könnte, wenn es kein Fehlalarm ist, von denen es allein in den USA
  und Sowjetuntion/Russland Hunderte gab. 
  
  - Und bevor er sich sicher ist, jetzt gehe es los bzw. zuende, so wären die
  Uhren nicht angehalten, ehe er es dann getreu seinen Dienstvorschriften
  zunächst mal seiner Befehlskette zu melden hat und der Vorgesetzte vielleicht
  erst geweckt werden muss und sicherlich
  einige Fragen stellt, denn leichtgläubig darf in solchen Fällen niemand
  sein. 
  
  - Wieder wäre Zeit verstrichen, den Präsidenten zu informieren, womöglich
  zu viel Zeit verstrichen, denn es wäre sehr unwahrscheinlich, dass die ersten
  Einschläge nicht auf dessen Aufenthaltssitz erfolgen, so dass es alternative
  Befehlsketten geben wird, um Gegenschläge auszulösen.
  
  - Wäre der Präsident noch erreichbar, so wäre es womöglich nur
  "Fehlalarm" - und falls nicht, so würder der Präsident womöglich
  erst noch der Badewanne entsteigen oder auf dem Golfplatz den Telefonhörer
  gereicht bekommen - und zunächst vermutlich Fragen stellen, was wiederum
  Zeitverlust wäre. Von "Vorwarnzeit" wäre keine mehr, wenn sie kein
  "Fehlalarm" wär'. 
  
  Das gesamte Szenario mit dem Präsidenten als intaktem
  "Oberbefehlshaber", dem das Telefon gereicht wird und der Koffer
  geöffnet für den Atomwaffeneinsatz ist vollends illusorisch, es sei denn,
  dass er bereits im Bunker sitzt und sämtliche "Frühwarnsysteme"
  selbst vor Augen hat - vor wachen Augen rund um die Uhr.
  So leben Sklaven, aber keine Trumps, keine Putins usw. 
  
  Das ganze System hat keine "Vorwarnzeit" und kann keinen
  "Zweitschlag" in der uns präsentierten
  "Oberbefehlshaber"-Version gewährleisten, sondern ist
  "Abschreckungs-Fake" und kann ausschließlich das Gegenteil
  gewährleisten, dass dem Oberbefehlshaber eine "Erstschlagsoption"
  mit dem Koffer nachgetragen wird. 
  
  Zur Gewährleistung der "Zweitschlagsstrategie" bzw. für den
  Gegenschlag, wird es andere Befehlsketten geben, also Substrukturen für
  autonome Gruppenentscheider mit "Zwei-Schlüssel-Prinzip" usw., denn
  die Gegenschlagsfähigkeit bleibt obligatorisch, solange es überhaupt
  Atomwaffen in rivalisierenden Arsenalen gibt - anstattt sie sämtlich
  abzuschaffen oder wenigstens unter das Oberkommando der Vereinten Nationen zu
  stellen. 
  
  - Wenn überhaupt noch Zeit wäre und nicht längst schon alles verwüstet, so
  würde der Präsident womöglich zunächst mal in seinen Bunker entschwinden.
  Vielleicht noch die Familie. All das kann dauern. Und wahrscheinlicher
  ist es,
  dass es zum Präsidenten  
Also "Vorwarnzeit" gibt es im Falle
  der sogenannt "strategischen Atomwaffen" keine, innerhalb derer sich
  irgendetwas irrtumsfrei und sinnvoll entscheiden ließe. 
  
  Einzig sinnvoll wäre es, von "Einschlagszeit" zu reden, aber die
  "Strategen" wollen sich und allen Menschen einreden, ihre
  militärischen End-Szenarien seien rational und nicht suizidal. 
Markus S. Rabanus 2017-08 ältere Version
Gegenargumente? Ergänzungen? >> FORUM
Wir
  leben in der Vorwarnzeit ,
   um die einzig
  taugliche Gegenmaßnahme einzuleiten und die Atomwaffen
  abzuschaffen, 
 denn die angebliche  "Vorwarnzeiten", an die unsere
  Politiker und Militärs so hartnäckig glauben, 
 um an Atomwaffen festzuhalten, 
  gibt es nicht. 
Markus S. Rabanus 2017-08
Atomkoffer Atomwaffencode ROTES TELEFON Frühwarnsysteme
Startregimes von Atomwaffen Ernstfall ?
GooglePos20170814 = 9 / 140.000
Frühwarnsysteme im zivilen Bereich und
  zur Erkennung von Naturkatastrophen: 
  Bspw. Multitechnische Überwachung seismischer Aktivitäten zu Warnzwecken
  vor Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüchen. 
  Satellitengestützte Wetterbeobachtung,
  ... 
Atomkraftwerke: 
  Die Atomkraftwerksindustrie steht so
  sehr unter Druck der atomkritischen Öffentlichkeit, dass sie dazu neigen, 
  Störfälle zu verheimlichen, bis sie offenkundig werden. Durch solche
  gesetzwidrige Heimlichtuerei werden die vorhandenen Vorwarnzeiten oft
  leichtsinnig verbraucht.
Oberbegriff >> Katastrophenschutz
Risikoforschung 5vor12Prediger Rüstungskontrolle
![]()  | 
    
       www.Friedensforschung.de  |